Les contes d'Hoffmann <Werktitel (standardisiert)>
Alternative Titel | Hoffmanns Erzählungen |
---|---|
Ressourcentyp | Werk |
Beschreibung | Anmerkung: Libretto nach Novellen von E.T.A. Hoffmann; UA: 10. Feb. 1881, Paris, Opéra-Comique Als Basis für das Libretto diente ein von Jules Barbier und Michel Carré verfasstes und 1851 uraufgeführtes Stück, das auf verschiedenen Erzählungen E. T. A. Hoffmanns basiert, wie auf Der Sandmann, Rat Krespel und Die Abenteuer der Sylvester-Nacht. Aus diesem Schauspiel entwickelte Jules Barbier auf Wunsch Jacques Offenbachs das Opernlibretto. Hoffmann ist in der Oper selbst der Held der Erzählungen – im Gegensatz zu den literarischen Werken Hoffmanns, in denen die männlichen Helden andere Namen tragen oder fiktive Ich-Erzähler sind. Historische Weimarer Aufführungsmaterialien: D-WRha DNT 608 Aktanzahl (standardisiert): 5 |
Gattung/Sparte | Musiktheater <Sparte> Opéra fantastique <Gattung> Fantastische Oper <Gattung> Phantastische Oper <Gattung> |

Mitwirkungen
,
Datenpartner Normdatei
Homepage | Projekt „Theater und Musik in Weimar 1754-1990“ |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |