Icon Wir sind überall auf der Erde Musikalisch-literarisches Programm des Chansonstudios des DNT <Titel laut Quelle>

Details
Gattung/SparteChanson <Gattung laut Quelle>
Oper, Szene, Lied, Song, Ballade, Duett <Gattung laut Quelle>
Kinderlied <Gattung laut Quelle>
Schlußszene [Drama] <Gattung laut Quelle>
diverse <Sparte>
Ereignisdatum
Icon 11.11.1973
Ereignisort
Icon Weimar, Haus Stadt Weimar
BeschreibungTheaterzettelkopf: [Vorderseite Bl. 93] 11.03 [Uhr ...] / Deutsches / Nationaltheater / Weimar / [...] / II. Programm / Haus Stadt Weimar / Sonntag, 11. November 1973 / Wir sind / überall / auf der Erde / Musikalisch-literarisches / Programm / des Chansonstudios des DNT // [Rückseite Bl. 93] Regie: Fritz Bennewitz / Musikalische Leitung: Jens-Uwe Günther / [...] // [Vorderseite Bl. 94] Brecht/Weill / "Die Dreigroschenoper" / Weddingszene / Lied der Seeräuberjenny / Haifischsong / Ballade vom angenehmen Leben / Gefängnisszene / Eifersuchtsduett / Ballade von den Seeräubern / Eggers/Strutz [sic, recte: Masanetz] / Auch die [sic] Mörder haben Lieder / Eggers/Gottschalk / Noch immer eine Hand / Brecht/Eisler / Lob der Dialektik / Brecht / "Herr Puntila und sein Knecht Matti" / Besteigung des Hatelmaberges / Brecht/Eisler / Lied vom Wasserrad / Brecht/Eisler / Lied für alle, die verzagen wollen / Brecht/Eisler / Einheitsfrontlied / Preißler/Günther / Lied vom Klasseneinmaleins / Köhler / Unsere Gesellschaft ist nicht / Schicksal, sondern Gesetz / Brecht/Günther / Ballade vom Tropfen auf den heißen Stein / Demmler/Demmler / Lied, aus dem fahrenden Zug zu singen / Brecht/Eisler / Zwei Kinderlieder // [Rückseite Bl. 94] Brecht / "Der Kaukasische Kreidekreis" / Schlußszene / Heintze/Günther / Es gibt ein Land, das hieß Allende / Peter Weiß / 23. September 1973 / Karasholi/Günther / Sieg der Aggressoren / Karasholi / September 1973 / Kahlau/Höft / Ist das klar? / Neruda / Die Toten auf dem Stadtplatz / Andert/König/Heicking / Wir sind überall auf der Erde / [...]
Reihenfolge: 1
Anmerkung: [Vormittagsvorstellung] andersltd. Programm s. TZ Nr. 2683, Bl. 93 und 94 - gedruckte Aufführungsdaten hier: Weimar, Weimarhalle, 6. Juli 1974; hs. überschrieben: "11.11.73"

IconIconMitwirkungen

Brecht, Bertolt (Verfasser*in), Eggers, Gerd (Verfasser*in), Preißler, Helmut (Verfasser*in), Köhler, Siegfried (Verfasser*in), Demmler, Kurt (Verfasser*in, Komponist*in), Heintze, Detlef (Verfasser*in), Weiss, Peter (Verfasser*in), Karasholi, Adel (Verfasser*in), Kahlau, Heinz (Verfasser*in), Neruda, Pablo (Verfasser*in), Andert, Reinhold (Verfasser*in), König, Hartmut (Verfasser*in, Komponist*in), Weill, Kurt (Komponist*in), Masanetz, Guido (Komponist*in), Gottschalk, Hans-Jürgen (Komponist*in), Eisler, Hanns (Komponist*in), Günther, Jens-Uwe (Komponist*in, Dirigent*in), Höft, Michael (Komponist*in), Heicking, Wolfram (Komponist*in), Bennewitz, Fritz (Regisseur*in)

IconZugehörige Ressourcen

Alle 2 Treffer im FID DK Portal anzeigen.