Icon Tanz-Matinee [...] zur Unterstützung des Produktionsaufgebotes <Titel laut Quelle>

Details
Gattung/SpartePolonaise, Oper <Gattung laut Quelle>
Pas de deux <Gattung laut Quelle>
Tanz <Gattung laut Quelle>
Märchen <Gattung laut Quelle>
Ballett <Gattung laut Quelle>
Walzer <Gattung laut Quelle>
Gedicht <Gattung laut Quelle>
Czardas <Gattung laut Quelle>
Novelle <Gattung laut Quelle>
Ouvertüre, Operette <Gattung laut Quelle>
Notiz <Gattung laut Quelle>
Gopak <Gattung laut Quelle>
Prosaskizze <Gattung laut Quelle>
Arabeske <Gattung laut Quelle>
Parodie <Gattung laut Quelle>
Cha-Cha <Gattung laut Quelle>
diverse <Sparte>
Ereignisdatum
Icon 01.07.1962
Ereignisort
Icon Weimar, Deutsches Nationaltheater
BeschreibungTheaterzettelkopf: [Vorderseite Bl. 310] DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR / Sonntag, den 1. Juli 1962, 11.00 Uhr / TANZ - Matinee / Gestaltet vom / Ballettensemble des Deutschen Nationaltheaters / zur Unterstützung des Produktionsaufgebotes / Künstlerische Gesamtleitung: Ruth Wolf / [...] // [Rückseite Bl. 310] [...] / Polonaise aus der Oper "Eugen Onegin" Peter Iljitsch Tschaikowsky / Choreographie: Ruth Wolf / [...] / Pas de deux Franz Liszt / Choreographie: Günter Jätzlau / [...] / Russischer Tanz Solowjew[-]Sedoj / Choreographie: Laszlo Kereszturi / [...] / Aus dem Märchen "Die Prinzessin und die sieben Ritter" / [...] / von Alexander Puschkin / Werbetanz aus dem Ballett / "Die Prinzessin und die sieben Ritter" Anatol Ljadow / Choreographie: Günter Jätzlau / [...] / Kaiserwalzer Johann Strauss / Choreographie: Ruth Wolf / [...] / "Das Tiefland" - Gedicht von Sándor Petöfi / [...] / Czardas Ungarische Volksweise / Choreographie: Laszlo Kereszturi / [...] / Pas de deux aus dem Ballett "Aschenbrödel" Sergej Prokofjew / Choreographie: Ruth Wolf / [...] // [Vorderseite Bl. 264] Ungarischer Tanz / Jenö Keneschei / Choreographie: Laszlo Kereszturi / [...] / "Zwei Liebhaber und ein Mann" - Novelle von Giovanni Bocaccio / Ouvertüre zur Operette "Boccaccio" Franz von Suppé / Choreographie: Ruth Wolf / [...] / Aus den "Notizen eines Agronomen" von Gawriil Trojepolski / [...] / Mädchentanz aus dem Ballett "Gajaneh" Aram Chatschaturian / Choreographie: Sigrid Trittmacher / [...] / Gopak aus dem Ballett "Gajaneh" Aram Chatschaturian / Choreographie: Sigrid Trittmacher / [...] / Aus der Prosaskizze "Frühling" von Johannes Schlaf / [...] / Arabesken Claude Debussy / Choreographie: Harald Wandtke / [...] / "Wen der Sandfloh sticht" - Hemingway-Parodie von Rolf Schneider / [...] // [Rückseite Bl. 264] Cha-Cha Günther Reese / Choreographie: Alfred Wenzel / [...] / Aus der Novelle "Die Haut von Paris" von Paul Wiens / [...] / Paris 1962 Waldemar Findeisen / Choreographie: Sigrid Trittmacher / [...] / Die Mitglieder des Ballettensembles des Deutschen Nationaltheaters[...]
Reihenfolge: 1
Anmerkung: mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen [Vormittagsvorstellung - abends: Fidelio]

IconIconMitwirkungen

Puškin, Aleksandr Sergeevič (Verfasser*in), Petőfi, Sándor (Verfasser*in), Boccaccio, Giovanni (Verfasser*in), Troepolʹskij, Gavriil N. (Verfasser*in), Schlaf, Johannes (Verfasser*in), Schneider, Rolf (Verfasser*in), Wiens, Paul (Verfasser*in), Čajkovskij, Pëtr Ilʹič (Komponist*in), Liszt, Franz (Komponist*in), Solovʹev-Sedoj, Vasilij P. (Komponist*in), Ljadov, Anatolij K. (Komponist*in), Strauss, Johann (Komponist*in), Prokofʹev, Sergej Sergeevič (Komponist*in), Keneschei, Jenö (Komponist*in), Suppé, Franz von (Komponist*in), Chačaturjan, Aram (Komponist*in), Debussy, Claude (Komponist*in), Reese, Günther (Komponist*in), Findeisen, Waldemar (Komponist*in), Wolf, Ruth (Regisseur*in, Choreograf*in), Jätzlau, Günter (Choreograf*in), Kereszturi, Laszlo (Choreograf*in), Trittmacher-Koch, Sigrid (Choreograf*in), Wandtke, Harald (Choreograf*in), Wenzel, Alfred (Choreograf*in)

IconZugehörige Ressourcen

Alle 3 Treffer im FID DK Portal anzeigen.