Der Herzog von Mailand <Titel laut Quelle>
Gattung/Sparte | Tragödie <Gattung laut Quelle> Sprechtheater <Sparte> |
---|---|
Ereignisdatum | |
Ereignisort | |
Beschreibung | Theaterzettelkopf: Weimar. / Großherzogl. Hoftheater. / Dienstag den 24. April 1906. / Abonnement A. Nr. 57. / (Zum Shakespeare=Tag.) / Zum ersten Male: / Der Herzog von Mailand. / Tragödie in fünf Aufzügen von Philip Massinger, frei bearbeitet von Hermann Conrad. / Regie: Hr. Oberregisseur Weiser. Reihenfolge: 1 Aktanzahl <laut Quelle>: 5 Aufführungsstatus: Erstaufführung Rezension: Die Schaubühne (später: Die Weltbühne), 2. Jg. (1906), Bd. 1, Nr. 18 (v. 03.05.1906), S. 538, Kommentar v. Walter Turszinsky: „Sonst waren beide Huldigungen [gemeint ist noch das am 23.04. gegebene „Richard der Zweite“] an Shakespeare als solche zwei große Irrtümer. Die zweite: der Versuch, Ph. Massingers „Herzog von Mailand“ in einer Ummodelung des Professors Hermann Conrad lebendig zu machen, also mit der Rehabilitation eines Zeitgenossen Shakespeares dem Andenken des Größeren von beiden zu schmeicheln, sogar der verhängnisvollere. Denn diese in den Motiven zerfahrene, in der Diktion oberflächliche Othello-Parallele ist durch nichts weiter fesselnd als dadurch, daß sie Hebbels Mariamnenproblem und seine Solofigur in höchst primitiven Umrissen vorahnt.“ |

Mitwirkungen
Massinger, Philip
(Verfasser*in),
Conrad, Hermann
(Bearbeiter*in),
Weiser, Karl
(Regisseur*in)
Zugehörige Ressourcen
Der Herzog von Mailand
Datenpartner Normdatei
Homepage | Projekt „Theater und Musik in Weimar 1754-1990“ |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |