Gruner, Erich
GND Nummer | 119252686 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik |
Beruf | Buchkünstler | Künstler | Illustrator | Maler | Grafiker |
Lebensdaten | |
Wirkungsdaten | -1920 |
Wirkungsort | Paris | Leipzig |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Dt. Graphiker u. Maler; 1900-1903: Schüler an der Königliche Akademie der Bildenden Künste in Leipzig; 1904: Selbständiger Maler und Graphiker; 1905-1906: Studium in Paris bei Laurens, Jean-Paul u. a. d. Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts Paris u. Studienreise durch Frankreich, Belgien u. Niederlande; 1908: Studienreise nach Wien, Graz, Oberitalien u. Süddeutschland; 1909 Studienreise: (6 Monate) nach Spanien u. Portugal; 1910: Leiter d. Meisterklasse für Malerei an d. Leipziger Akademie für graphische Künste u. Buchgewerbe; 1917-1933: Mitglied d. künstlerischen Beirates d. Leipziger Messeamt; 1917: Leipziger Messe Logo (das Doppelte M) entworfen; 1920: künstlerischer Leiter d. Leipziger Entwurfs- u. Modellmesse; 1920: Studienreise nach Italien; 1922:Reise nach Rumänien; 1927:Erteilung von Abendunterricht an d. Leipziger Akademie; 1931-1946:Direktor der Kunstgewerbeschule Leipzig: Unterricht d. Klasse für Bühnenbild, Theatermaler, Kostümkunde u. Modellbau; 1946- Mitglied d. künstlerischen Beirates d. Leipziger Messeamt |
Veröffentlichungen | Schwab, Gustav: Die deutschen Volksbücher |
Namensvarianten | E. G. | Erich | Gruner, Louis Erich | Gruner, Erich Louis |
Zugehörige Ressourcen
Bertolt Brecht am Tage nach der Aufführung des 'Leben Eduards II. von England' im alten Theater zu Leipzig, 11.März 1928 :
(Aufsatz/Artikel | Druckerzeugnis) Weiterführende Links


Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/119252686/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2022-03-23 |
Via: | lobid-gnd |