Icon Hahne, Hans

Details
GND Nummer119137453
EntitätstypIndividualisierte Person
GND SachgruppePersonen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) | Personen zu Volkskunde, Völkerkunde | Personen zu Medizin, Tiermedizin
BerufVolkskundler | Arzt | Internist | Schriftsteller | Historiker | Museumsdirektor | Prähistoriker | Hochschullehrer
LebensdatenIcon geboren 1875-05-18 in Piesdorf
Icon gestorben 1935-02-02 in Halle (Saale)
WirkungsortBern | Berlin | Hannover | Halle (Saale) | Magdeburg | Leipzig
LändercodeDeutschland
GeschlechtMännlich
Biografische Angabennach Promotion 1899 Fachausbildung in Bern, Berlin und Leipzig; 1902-1905 Arztpraxis für innere und Nervenkrankheuten in Magdeburg; 1905-1907 Studium an Universität Berlin
VeröffentlichungenVolkheit als Gegenstand von Forschung und Lehre und Mittel zur Erziehung zum heroischen Volksbewußtsein | Über wiederholte Masern | Das vorgeschichtliche Europa | 25 Jahre Siedlungsarchäologie | Die geologische Lagerung der Moorleichen und Moorbrücken als Beitrag zur Erforschung der erdgeschichtlichen Vorgänge der Nacheiszeit | Totenehre im alten Norden | Hans Hahne zum Gedächtnis | Deutsche Bräuche im Jahreslauf
AffiliationTechnische Hochschule Hannover | Landesanstalt für Volkheitskunde | Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Museum für Heimatliche Geschichte und Altertumskunde der Provinz Sachsen (Halle (Saale)) | Universität Leipzig | Landesanstalt für Vorgeschichte zu Halle | Hannoversches Provinzialmuseum für Kunst und Wissenschaft
NamensvariantenHahne, Friedrich Wilhelm Hans | Hahne-Halle, Hans | Hahne | Halle, Hans Hahne- | Hahne, H.


Icon Datenpartner Normdatei

Provider Details
Homepage:Deutsche Nationalbibliothek
Originaldatensatz:https://d-nb.info/gnd/119137453/about
Metadatenlizenz: CC0 1.0
Letzte Änderung:2025-03-17
Via:lobid-gnd