Spuler, Bertold
GND Nummer | 118805215 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) | Personen zu Sprache |
Beruf | Orientalist |
Lebensdaten | |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1943 zum ordentlichen Professor für semitische Philologie und Islamwissenschaft an der Universität München ernannt. Später leitete er das Islam-Institut der Georg-August-Universität Göttingen. 1948-1980 am Lehrstuhl für Islamkunde am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg und war Begründer des Fachs Ägyptologie. |
Veröffentlichungen | Idel-Ural. Völker und Staaten zwischen Wolga und Ural | Geschichte Schlesiens | Die Minderheitenschulen der europäischen Türkei von der Reformzeit bis zum Weltkrieg | Sourdel-Thomine, Janine: Die Kunst des Islam | Geschichte der Mongolen. Nach östlichen und europäischen Zeugnissen des 13. und 14. Jahrhunderts | Die morgenländischen Kirchen | Die europäische Diplomatie in Konstantinopel bis zum Frieden von Belgrad (1739), Diss. | Kostrzewski, Józef: Vorgeschichte Schlesiens. Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit. - [um 1940] | Die Mongolen in Iran. Politik, Verwaltung und Kultur der Ilchanzeit 1220–1350, Habil. | Tymieniecki, Kazimierz: Aus den Problemen der Bauern bei den Slaven im Mittelalter .... - [um 1935] |
Affiliation | Universität Hamburg | Georg-August-Universität Göttingen | Ludwig-Maximilians-Universität München |
Namensvarianten | Išpūlar, Birtūld | Spuler, B. | Išpūlir, Birtūld | Birtūld Išpūlar |
Zugehörige Ressourcen
Alle 2 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links




Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/118805215/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2023-03-28 |
Via: | lobid-gnd |
Keine ähnlichen Titel gefunden