Pinder, Wilhelm
GND Nummer | 118792237 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker |
Beruf | Kunsthistoriker |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Leipzig | Breslau | Berlin | Darmstadt |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Dt. Kunsthistoriker; Direktor des Kunsthistorischen Instituts in Leipzig; 1911: o. Professor an der TH Darmstadt, 1916: in Breslau, 1918: in Straßburg, 1919: in Breslau, 1929: in Leipzig, 1927: in München, 1935: in Berlin; 1945: Suspendierung vom Dienst aufgrund seiner politischen Grundhaltung |
Veröffentlichungen | Deutsche Dome des Mittelalters | Zwei chinesische Gesänge | Fünf orientalische Gesänge | Der Bamberger Dom und seine Bildwerke | Goethe und die bildende Kunst | Zur Rhythmik romanischer Innenräume in der Normandie | Das Problem der Generation in der Kunstgeschichte Europas | Fantasie mit Fuge | Die deutsche Plastik des fünfzehnten Jahrhunderts |
Homepage | http://www.pacelli-edition.de/Biographie/169 |
Familiäre Beziehungen | Pinder, Eduard |
Professionelle Beziehungen | Müller, Theodor |
Namensvarianten | Pinder, W. | Pinder, Georg Maximilian Wilhelm | Rindmehl, Lewi P. |
Zugehörige Ressourcen
Alle 3 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links




Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/118792237/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-11-23 |
Via: | lobid-gnd |
Keine ähnlichen Titel gefunden