Zell, Karl
GND Nummer | 116976012 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) | Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) | Personen zu Bildungswesen | Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation | Personen zu Sprache | Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) |
Beruf | Philologe | Bibliothekar | Gymnasiallehrer | Abgeordneter | Archäologe | Klassischer Philologe |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Rastatt | Heidelberg |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Philologe; 1814 Gymnasiallehrer am Rastatter Lyzeum, 1821-1836 Professor der Philologie in Freiburg, 1829-1836 Oberbibliothekar an der Universitätsbibliothek Freiburg, 1836-1846 Ministerialrat im Oberstudienrat (für Überwachung und Förderung des gelehrten Unterrichts), 1846-1855 Professor für Archäologie in Heidelberg; 1846 Geheimer Hofrat; 1831-1835 Vertreter der Universität in der badischen Ersten Kammer, 1848-1853 Abgeordneter der Zweiten Kammer |
Veröffentlichungen | Über die Zeitungen der alten Römer | Über das Sittliche in der griechischen Volksreligion | Übers. von: Aristoteles: Ethicorum Nicomacheorum libri X | Hrsg. von: Klüpfel, Engelbert: Operis Kluepfeliani De Vita Et Scriptis Conradi Celtis Protucii Particula IX. Sive Libri II | Übers. von: Claudius |
Affiliation | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Universitätsbibliothek Freiburg | Großherzogliches Lyceum (Rastatt) | Universität Heidelberg |
Namensvarianten | Zell, Carolus | Zell, Adam Karl Philipp | Zell, Carolo | Zell, C. | Zell, Carl |
Zugehörige Ressourcen
Alle 4 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links





Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116976012/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-04-12 |
Via: | lobid-gnd |
Keine ähnlichen Titel gefunden