Gläser, Franz
GND Nummer | 116649666 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Musik |
Beruf | Komponist | Dirigent | Kapellmeister | Dirigent | Komponist |
Lebensdaten | |
Wirkungsdaten | 1837-1842 |
Wirkungsort | Dresden | Wien | Berlin | Prag |
Ländercode | Tschechische Republik | Österreich | Dänemark | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Dt.-böhm. Komponist u. Dirigent, später in Dänemark tätig | als Kind im Singchor der Hofkapelle Dresden; einige Jahre später Ausbildung zum Violinvirtuosen an der Prager Musikschule; ab 1817 war er Kapellmeister am Leopoldstädter Theater, ab 1822 am Josephstädter Theater und ab 1827 am Theater an der Wien; 1830 Kapellmeister am Königsstädter Theater zu Berlin, wo sein bekanntestes und bedeutendstes Werk, die Oper Des Adlers Horst (1832 zum ersten Mal aufgeführt), entstand; 1839 Kopenhagener Nationaltheater, von 1842 an wirkte er in Kopenhagen als Hofkapellmeister bis zu seinem Tod am 29. August 1861 |
Veröffentlichungen | Des Adler's Horst. - 1835 | Gesänge aus: Das Auge des Teufels. - 1840 |
Namensvarianten | Gläser, Franz Joseph | Glaeser, Joseph | Gläser, Joseph Franz |
Zugehörige Ereignisse
Alle 36 Treffer im FID DK Portal anzeigen.
Zugehörige Werke
Sieben Mädchen in Uniform
Zugehörige Ressourcen
Alle 31 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links


Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116649666/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-08-17 |
Via: | lobid-gnd |