Robert, Eugen
GND Nummer | 116575875 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Theater, Tanz | Personen zu Presse | Personen zu Recht |
Beruf | Theaterdirektor | Kritiker | Journalist | Rechtsanwalt | Regisseur | Theaterintendant | Theaterdirektor |
Lebensdaten | geboren
1877-07-23
in
Budapest
gestorben 1944-12-21 in London |
Wirkungsdaten | 1908-1918 |
Ländercode | Deutschland | Ungarn | Großbritannien |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | ungarischer Herkunft; Gründer und 1. Direktor des Hebbel-Theaters in Berlin am 29.01.1908, danach (1911 - 1913) Gründer und Leiter der Münchner Kammerspiele, 1916 Leiter des Residenztheaters Berlin, 1919 - 1933 übernahm der die Leitung der "Tribüne" in Berlin; ihm gehörten ab 1921 - 1924 auch das Theater am Ku'damm und das Kabarett Größenwahn; arbeitete in Berlin, Wien, Paris und Moskau; emigrierte 1933 von Deutschland nach England |
Affiliation | Hebbel-Theater Berlin |
Namensvarianten | Weiss, Eugen Robert | Robert, Eugene | Weiß, Robert Eugen | Kovázs, Jenö |
Zugehörige Ressourcen
Alle 2 Treffer im FID DK Portal anzeigen.Weiterführende Links
Virtual International Authority File (VIAF) | Wikidata | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Wikipedia (Deutsch) | https://isni.org/isni/0000000013369385 | Kalliope Verbundkatalog | Archivportal-D | Deutsche Digitale BibliothekDatenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116575875/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-09-21 |
Via: | lobid-gnd |