Cebotari, Maria
GND Nummer | 116479582 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Musik | Personen zu Film |
Beruf | Opernsängerin | Sopranistin | Schauspielerin | Schauspielerin |
Lebensdaten | geboren
1910-02-10
in
Chişinău
gestorben 1949-06-09 in Wien |
Wirkungsort | London | Dresden | Berlin | Wien |
Ländercode | Moldawien | Frankreich | Österreich | Deutschland |
Geschlecht | Weiblich |
Familiäre Beziehungen | Diessl, Gustav | Wyruboff, Alexander |
Namensvarianten | Chebotarʹ, Marii︠a︡ | Cebotu, Maria | Diessl, Maria | Varubov, Maria | Cebaturu, Maria | Cebutaru, Maria | Dießl, Maria | Wiruboff, Maria | Wyruboff, Maria | Cebotaru, Maria
Cebotar, Maria | Čebotari, Marija
|
Zugehörige Ressourcen
Alle 2 Treffer im FID DK Portal anzeigen.Weiterführende Links
Bibliothèque nationale de France | NACO Authority File | Ostdeutsche Biographie | Virtual International Authority File (VIAF) | Wikidata | Bayerisches Musiker-Lexikon Online | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | https://dbpedia.org/resource/Maria_Cebotari | Wikipedia (Deutsch) | Wikipedia (English) | https://isni.org/isni/0000000120213896 | Kalliope Verbundkatalog | Archivportal-D | Österreichisches Biographisches Lexikon | Deutsche Digitale Bibliothek | https://www.filmportal.de/8C874E6FC69B40CA821A58888B5525B6Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116479582/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-09-29 |
Via: | lobid-gnd |