Bötticher, Carl
GND Nummer | 116226560 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) | Personen zu Architektur, Bautechnik |
Beruf | Architekt | Archäologe | Erfinder |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Berlin |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Architekt, Kunsthistoriker, Archäologe. Leitete 1868-1875/76 die Skulpturensammlung des Berliner Museums. Entwickelte den Jacques-Webstuhl nach "Böttichers System" weiter, wodurch mit doppelter Breite gewebt werden konnte. | Dt. Architekt u. Archäologe |
Veröffentlichungen | Bötticher, Carl: Dirke als Quelle und Heroine | Bötticher, Carl: Der Zophorus am Parthenon | Bötticher, Carl: Die Tektonik der Hellenen | Bötticher, Carl: Andeutungen über das Heilige und Profane in der Baukunst der Hellenen | Bötticher, Carl: Das Grab des Dionysos an der Marmorbasis zu Dresden | Bötticher, Carl: Der Poliastempel als Wohnhaus des Königs Erechtheus nach der Annahme d* | Bötticher, Carl: Die Hypäthraltempel auf Grund des Vitruvischen Zeugnisses gegen Prof. * | Bötticher, Carl: Der Omphalos des Zeus zu Delphi | Bötticher, Carl: Bericht über die Untersuchungen auf der Akropolis von Athen im Frühjahr * |
Affiliation | Seiden-Waaren-Fabrik von George Gabain | Staatliche Museen zu Berlin. Skulpturensammlung |
Familiäre Beziehungen | Bötticher, Clarissa |
Namensvarianten | Bötticher, Karl | Бёттихер, Карл | Bötticher, Carl G. | Беттігер, Карл | Boetticher, Carl | Boetticher, Karl | קרל בטיכר | Bötticher, Karl Gottlieb Wilhelm | Bötticher, Carl Gottlieb Wilhelm | كارل بوتيتشير
カルル・ベッティッハー
|
Zugehörige Ressourcen
Gesammelte Werke
(Druckerzeugnis) Weiterführende Links


Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116226560/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-04-12 |
Via: | lobid-gnd |