Hege, Walter
| GND Nummer | 119000148 |
|---|---|
| Entitätstyp | Individualisierte Person |
| GND Sachgruppe | Personen zu Fotografie | Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik | Personen zu Film |
| Beruf | Hochschullehrer | Fotograf | Maler | Kameramann | Regisseur | Drehbuchautor | Schriftsteller |
| Lebensdaten | |
| Wirkungsort | Weimar |
| Ländercode | Deutschland |
| Geschlecht | Männlich |
| Biografische Angaben | deutscher Fotograf, Kameramann, Maler und Regisseur sowie von 1930 bis 1935 Hochschullehrer an der Bauhaus-Universität Weimar, Schöpfer von Notgeld-Scherenschnitten, 1918/29 Studium (Fotografie) an der Dresdner Kunsthochschule, danach in Naumburg selbstständig als Fotograf (Werkstatt für Lichtbildnerei Walter und Kurt Hege), ab 1921 nebenberuflich Besuch der Weimarer Kunstschule, mit Wilhelm Pinder je ein Buch über den Naumburger bzw. Bamberger Dom |
| Veröffentlichungen | Rodenwaldt, Gerhart: Die Akropolis | Deutschland | Der Bamberger Dom und seine Bildwerke | Hege, Walter: Deutsche Raubvögel | Hege, Walter: Griechische Tempel | Barockkirchen in Altbayern und Schwaben |
| Zugehörigkeit | Staatliche Hochschule für Handwerk und Baukunst |
| Familiäre Beziehungen | Hege, Else | Hege, Fritz |
Zugehörige Ressourcen
Barockkirchen in Altbayern und Schwaben
(Druckerzeugnis) Weiterführende Links
Datenpartner Normdatei
| Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
|---|---|
| Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/119000148/about |
| Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
| Letzte Änderung: | 2025-07-30 |
| Via: | lobid-gnd |
Keine ähnlichen Titel gefunden