Ebers, Georg
| GND Nummer | 118681559 |
|---|---|
| Entitätstyp | Individualisierte Person |
| GND Sachgruppe | Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) | Personen zu Sprache |
| Beruf | Ägyptologe | Orientalist | Hochschullehrer | Schriftsteller |
| Lebensdaten | |
| Wirkungsort | Jena | Göttingen | Leipzig | Berlin |
| Ländercode | Deutschland | Ägypten |
| Geschlecht | Männlich |
| Biografische Angaben | Abiturient des Quedlinburger Gymnasiums; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; Studium der Ägyptologie in Berlin; 1865 Habilitation in Jena; 1870 ordentlicher Professor in Leipzig; führte 1869/70 und 1872/73 zwei Forschungsreisen nach Ägypten durch, auf denen er den nach ihm benannten Papyrus Ebers erwarb |
| Veröffentlichungen | Homo sum | Antike Portraits | Die Schwestern | Serapis | Uarda | Die Frau Bürgermeisterin | Der Kaiser | Ein Wort | Eine Frage | Eine Ägyptische Königstochter |
| Zugehörigkeit | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Universität Leipzig |
| Familiäre Beziehungen | Ebers, Hermann | Triepel, Marie | Ebers, Martin | Ebers, Antonie | Ebers, Moritz Georg |
| Namensvarianten | Ebers, Georgius | Ėbers, Georg | Ebers, Georg M. | Ebers, Moritz Georg | Ebers, Georg Moritz | Ebers, G. | Ebers, Giorgio | Ebers, Georges |
Weiterführende Links
Datenpartner Normdatei
| Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
|---|---|
| Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/118681559/about |
| Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
| Letzte Änderung: | 2025-04-15 |
| Via: | lobid-gnd |
Keine ähnlichen Titel gefunden