geboren
1886-08-20 gestorben
1965-10-22
in
Chicago, Ill.
Wirkungsort
Dresden | Nauen | Marburg | Breslau | Berlin | Cambridge, Mass. | Berlin-Moabit | Frankfurt am Main | Leipzig | Halle (Saale) | Chicago, Ill. | New York, NY
Ländercode
USA | Deutschland | Polen
Geschlecht
Männlich
Biografische Angaben
1911-1912 Vikar in Nauen; 1912-1914 Hilfsprediger der Erlöserkirche Berlin-Moabit; 1914-1918 Feldprediger an der Westfront, 1962 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Veröffentlichungen
Masse und Geist | War aims | Radbruch, Gustav: Religionsphilosophie der Kultur | Mystik und Schuldbewußtsein in Schellings philosophischer Entwicklung | Das System der Wissenschaften nach Gegenständen und Methoden | Protestantismus als Kritik und Gestaltung
Zugehörigkeit
Goethe-Universität Frankfurt am Main | Technische Hochschule Dresden | Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg | New School for Social Research (1919-1997). Graduate Faculty | Columbia University | Universität Breslau | Harvard University | Union Theological Seminary in the City of New York | University of Chicago | Universität Leipzig | Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin | American Academy of Arts and Sciences | Philipps-Universität Marburg
Familiäre Beziehungen
Tillich, Hannah
Professionelle Beziehungen
Niebuhr, Reinhold | Lowe, Adolph
Namensvarianten
Tirihhi, Pauru | Tillich, Paulus | Tilih, Paul | Dilixi | Tillich, Paul Johannes O. | Tillish, Pal | Tīllīsh, Pal | Paulus | Tillich, Paul J. | Tillich, Paul JohannesTillich