Docen, Bernhard Joseph
| GND Nummer | 100082505 | 
|---|---|
| Entitätstyp | Individualisierte Person | 
| GND Sachgruppe | Personen zu Sprache | Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) | Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation | 
| Beruf | Germanist | Bibliothekar | 
| Lebensdaten | |
| Ländercode | Deutschland | 
| Geschlecht | Männlich | 
| Biografische Angaben | studierte Medizin, Archäologie, Literatur, Philologie; Magister phil.; Custos der Königl. Hof- und Staatsbibliothek zu München | 
| Veröffentlichungen | Andenken an Hans Sachs berühmten Nürnbergischen Meistersänger | Cendrillon | Über Sprache, Schrift und Literatur der Deutschen | Einige Denkmäler der althochdeutschen Literatur | Incerti auctoris Chronicon rerum per Austriam vicinasque regiones gestarum | Miscellaneen zur Geschichte der teutschen Literatur | Anzeige, die von Bernhard Docen gemeinschaftlich mit H. von der Hagen* | Denkmal der ersten Regierungsjahre Max Josephs König von Baiern | Über die Ursachen der Fortdauer der lateinischen Sprache seit dem Unt* | 
| Namensvarianten | Docen, B. J. | Docen, Bernhard J. | B. J. D. | Docen, Bern. Jos. | Docen, Josef Bernhard | Dozen, B. J. | Docen, Bernhard Josef | 
Zugehörige Ressourcen
         Madame Angelica Catalani in München
     (Druckerzeugnis)                           Weiterführende Links
 Datenpartner Normdatei
                  | Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek | 
|---|---|
| Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/100082505/about | 
| Metadatenlizenz: | CC0 1.0 | 
| Letzte Änderung: | 2025-09-26 | 
| Via: | lobid-gnd | 
Keine ähnlichen Titel gefunden