Involve Me

Bibliographic Details
In:University of Vienna: E-Theses
Resource Type: Hochschulschrift
Published: 2015
Extent:pdf
Contributor: Kus, Eyup (Creator)
Description:Diese Diplomarbeit reflektiert die revolutionäre Bedeutung von Transmedia Storytelling im Zeitalter der Vernetzung. Die Enthierarchisierung der alten Leitmedien führte zu einem medialen Umbruch. Die Kultur des Geschichten-Erzählens wird durch neue Kommunikationsregeln und Kulturtechniken erweitert. Dabei handelt es sich um das Hervorbringen einer Storywelt. Diese Kunst des world building lässt es zu, anhand diverser analoger, digitaler, alter und neuer Medien Geschichten auf eine unkonventionelle Art und Weise zu erzählen. In dieser Arbeit werden zunächst diese medialen Umbrüche untersucht, um dann dem Zusammenhang von Medienkonvergenz und einer Partizipationskultur nachgehen zu können. Wichtig ist eine begriffliche Abgrenzung zu divergenten Strategien zu ziehen. Schließlich wird mit der Analyse von zwei komplexen Beispielen gezeigt wie sich Transmedia Storytelling auf fiktionale und non-fiktionale Inhalte anwenden lässt. Es soll darin der Frage, wie Content, Plattformen und RezipientInnen im digitalen Zeitalter zusammenpassen, nachgegangen werden.

Hochschulschrift; NonPeerReviewed
Subjects:
Rights Statement:All rights reserved

See also

Bibliographic Details
Data Provider:University of Vienna: E-Theses via BASE - Bielefeld Academic Search Engine
More of this data provider
Further Digital Copies / Links:Link zum Volltext

Similar Items