Ministerium für Kultur der DDR, Hans-Joachim Hoffmann
In: | Walter-Felsenstein-Archiv [3. Korrespondenz - 3.2. Korrespondenz / Institutionen] |
---|---|
Resource Type: | Schriftgut |
Place / Date: |
Moskau/Berlin
: 03.03.1973-21.06.1974
|
Extent: | masch., masch.Dg., masch.Vervielf. 28 Bl. |
Call Number: | Felsenstein 4598 |
Description: | 3. März 1973 - 21. Juni 1974 2 Briefe, 1 Telegramm an Walter Felsenstein 17 Briefe von Walter Felsenstein Enthält auch: - Aktennotiz von Eva Kelch - Karl von Appen: Zum Welttag des Theaters - Grußbotschaft an alle Freunde des Theaters zum Welttag des Theaters 1974 Betrifft: - Felsenstein bedankt sich für das Verständnis des Ministers und schickt Material der Komischen Oper - Glückwünsche zum 72. Geburtstag Felsensteins aus Moskau - Felsenstein dankt und gibt als PS an, "wieder einmal die Kabinettsfrage" stellen zu müssen - Felsenstein schickt Klavierauszug und Konzeption zu "Háry János" - Felsenstein bedankt sich für Glückwünsche und Geschenk zu seinem 50. Bühnenjubiläum - Felsenstein gratuliert zum Geburtstag - Hoffmann dankt für Glückwünsche - Einspruch gegen Einberufung eines Musikers - Felsenstein bedankt sich für Intervention des Ministers in Bezug auf die Reservisteneinberufung eines Musikers; bezieht sich weiter auf die mit dem Intendanten der Theater Leipzig, Karl Kayser, zu regelnde Frage des Musikalischen Oberleiters der Komischen Oper und ein zu führendes Gespräch mit Joachim Herz - Terminabsprache - Bauprojekt, neue Magazinräume - der Entwurf eines Briefes zur Botschaft Karl von Appens für den Welttheatertag wurde vom Ministerium abgelehnt und statt derer eine neue, schlechtere formuliert; Felsenstein verwahrt sich dagegen und schickt beide Fassungen - Felsenstein bittet um eine Befürwortung für Christine Schorn (Bootbenutzung auf der Ostsee) - Bitte Felsensteins um persönliches Gespräch - Einladung nach Glienicke - Felsenstein teilt mit, dass er Matthias Frede als Chefdramaturgen engagieren will - Bitte, die Komische Oper mit neuer Technik (Beleuchtungsgeräte und Tonapparaturen) auszustatten, die er nach der Erfahrung damit bei "Käthchen von Heilbronn" auch im "Figaro" einsetzen will. |
Subjects: |
See also
Data Provider: | Akademie der Künste Berlin
More of this data provider |
---|---|
Further Digital Copies / Links: | Link zum Eintrag beim Datengeber Akademie der Künste Berlin, Archiv Darstellende Kunst |