Olga Lepeschinskaja
In: | Walter-Felsenstein-Archiv [3. Korrespondenz - 3.1. Korrespondenz / Privatpersonen] |
---|---|
Resource Type: | Schriftgut |
Place / Date: |
Berlin/Moskau
: 07.11.1966-28.09.1975
|
Extent: | Hs., masch., masch.Dg. 24 Bl. |
Call Number: | Felsenstein 4703 |
Description: | 7. November 1966 - 28. September 1975 5 Briefe an Walter Felsenstein (zum Teil in Russisch mit deutscher Übersetzung) 7 Briefe von Walter Felsenstein Betrifft: - gratuliert zum 49. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution - Lepeschinskaja äußert sich über "Abraxas" und geht auf die Ensemblesituation ein; deutet ihren Weggang an - Felsenstein bekennt, dass er sich zu wenig um diese Produktion gekümmert hat, da er sich auf seine "Don Giovanni"-Inszenierung konzentrieren musste; bekennt das Nichtgelingen seiner Inszenierung; geht auf seine Bemühungen um das Tanztheater ein und auf die Schwierigkeiten der ministeriellen Durchsetzung dieser Idee; hält das Bleiben von Lepeschinskaja als Ballettmeisterin für unabdingbar - Lepeschinskaja teilt ihren Weggang mit, beruft sich auf eine nicht tragbare Situation des Ensembles und auf die notwendige Rückkehr in ihre Heimat - Felsenstein geht auf diesen Brief ein - Lepeschinskaja klagt, dass das Ballett das Stiefkind der Komischen Oper sei - Felsenstein berichtet über die ersten Probenergebnisse "La fille mal gardée" und wünscht wieder eine Zusammenarbeit mit Lepeschinskaja - Felsenstein bittet Lepeschinskaja, ab September 1975 wieder nach Berlin zu kommen, um mit Hannelore Bey zu trainieren - Lepeschinskaja würde gerne einwilligen, hegt aber gewisse Befürchtungen gegenüber dem neuen Ballettdirektor Bernd Köllinger aufgrund ihrer Antipathie - Felsenstein bittet sie, diese zu überwinden - Lepeschinskaja wünscht Felsenstein gute Besserung - Felsenstein dankt |
Subjects: |
See also
Data Provider: | Akademie der Künste Berlin
More of this data provider |
---|---|
Further Digital Copies / Links: | Link zum Eintrag beim Datengeber Akademie der Künste Berlin, Archiv Darstellende Kunst |