Nerdinger, Winfried
GND Nummer | 129656909 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Archiv, Museum | Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker | Personen zu Architektur, Bautechnik |
Beruf | Architekturhistoriker | Hochschullehrer | Kunsthistoriker | Museumsleiter | Architekt |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Augsburg | München |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Architekt, Kunsthistoriker, Architekturhistoriker; 1986-2012 Professor für Geschichte der Architektur und Baukonstruktion an der TU München, 1989-2012 Direktor des Architekturmuseums der TU München, 1995-2012 auch Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg (Zweigstelle des Architekturmuseums der TU), 2004-2019 auch Direktor der Abteilung Bildende Kunst der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2012-2018 Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München, ab 2019 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste; Gastprofessuren in Harvard und Finnland |
Veröffentlichungen | Hrsg. von: München und der Nationalsozialismus | Der Architekt Walter Gropius | Hrsg. von: Architekturschule München 1868-1993 | Das Bauhaus | Text zu: Friedrich von Thiersch |
Affiliation | NS-Dokumentationszentrum München | Technische Universität München | Architekturmuseum Schwaben | Bayerische Akademie der Schönen Künste. Abteilung Bildende Kunst | Technische Universität München. Architekturmuseum |
Familiäre Beziehungen | Nerdinger, Eugen |
Namensvarianten | وینفرید نردینگر | Nerudingā, Vinfurīto | Nerdinger, Vinfrid | ヴィンフリート・ネルディンガー | ネルディンガー, ヴィンフリート | Nerdinger, W. |
Zugehörige Ressourcen
Alle 10 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links


Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/129656909/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2023-11-23 |
Via: | lobid-gnd |