Lewy, Joseph Rudolf
GND Nummer | 125012330 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
Beruf | Komponist | Musiker | Hornist | Kammermusiker | Erfinder | Komponist | Musiker |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Wien | Stuttgart | Dresden | Paris |
Ländercode | Deutschland | Juden |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Bruder von Eduard Constantin Lewy, Studium in Paris, 1824 in der Königlichen musikalischen Kapelle in Stuttgart, 1826 im Hofopernorchester Wien, seit Beginn der 1830er Jahre Konzertreisen in Europa, 1837 Mitglied der Königlichen musikalischen Kapelle in Dresden, 1851 Pensionierung, Kompositionen für Horn | Franz.-Dt. Nationalität | Waldhornist |
Veröffentlichungen | Czerny, Carl: Introduction et variations concertantes sur une tirolienne. - 1981 |
Affiliation | Königlich Musikalische Kapelle zu Dresden | Kaiserlich-Königliche Hofoper (Wien). Orchester |
Familiäre Beziehungen | Lewy, Richard | Lewy, Gustav | Alvars, Melanie | Lewy, Eduard Constantin | Lewy, Karl |
Namensvarianten | Lewy, Josef Rudolf | Lewy, Joseph Rudolph | Lewy, Joseph | Lewy, Joseph R. | Hoffmann, Josef Rudolf | Lewy-Hoffmann, Josef Rudolf |
Zugehörige Ereignisse
Mit hochobrigkeitlicher Bewilligung wird Donnerstag, den 5. März 1835 Joseph Lewy, Musikdirektor Sr. königl. Hoheit des Kronprinzen von Schweden, unter Leitung des Herrn Musikdirektor Mendelssohn im Casino-Saale eine musikalische Abendunterhaltung zu geben die Ehre haben
(
Zugehörige Ressourcen
Mit hochobrigkeitlicher Bewilligung wird Donnerstag, den 5. März 1835 Joseph Lewy, Musikdirektor Sr. königl. Hoheit des Kronprinzen von Schweden, unter Leitung des Herrn Musikdirektor Mendelssohn im Casino-Saale eine musikalische Abendunterhaltung zu geben die Ehre haben
(Theaterzettel)
Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/125012330/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-10-15 |
Via: | lobid-gnd |