Pahl, Walther
GND Nummer | 124749216 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte | Personen zu Presse |
Beruf | Gewerkschaftsmitglied | Journalist | Schriftsteller |
Lebensdaten | geboren
1903
gestorben 1969 |
Wirkungsort | Berlin |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Unbekannt |
Biografische Angaben | Dt. Gewerkschaftler | Dr. phil., Gewerkschaftler, Journalist, Schriftsteller, der Titel seiner Promotion im Jahre 1926 lautete: "Die psychologischen Wirkungen des Films unter besonderer Berücksichtigung ihrer sozial-psychologischen Bedeutung“, im Jahre 1933 emigrierte er aus Deutschland in die Schweiz, kehrte im Jahre 1935 wieder nach Deutschland zurück, war den Nationalsozialisten gegenüber nicht kritisch, wohnte im Jahre 1942 in Berlin-Zehlendorf Am Fischtal 26 b |
Veröffentlichungen | Pahl, Walther: Die Luftwege der Erde | Pahl, Walther: Die britische Machtpolitik | Pahl, Walther: Der Kampf um die Rohstoffe | Pahl, Walther: Das politische Anlitz der Erde | Pahl, Walther: Wetterzonen der Weltpolitik | Pahl, Walther: Das politische Antlitz der Erde | Frey, Lothar [Pseud.]: Deutschland wohin? | Pahl, Walther: Weltkampf um Rohstoffe |
Namensvarianten | Pahl, Lothar | Pahl, Walter | Frey, Lothar | Frei, Lothar |
Zugehörige Ressourcen
Die psychologischen Wirkungen des Films unter besonderer Berücksichtigung ihrer sozialpsychologischen Bedeutung (Druckerzeugnis)Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/124749216/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2022-03-11 |
Via: | lobid-gnd |