Goldhagen, Johann Eustachius
GND Nummer | 124639399 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
Beruf | Philologe | Übersetzer | Herausgeber | Rektor |
Lebensdaten | geboren
1701
in
Nordhausen
gestorben 1772-10-07 in Magdeburg |
Wirkungsort | Nordhausen | Halle (Saale) | Magdeburg |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1721 Theologie-Studium Halle; Rektor des Gymnasiums in Nordhausen (1744-1753); Rektor an der Domschule in Magdeburg (1753-1772), Übersetzer und Herausgeber antiker Literatur |
Veröffentlichungen | De poeseos Latinae praestantia | Kurze Nachricht von der gegenwärtigen Einrichtung der Lectionen in * | Aristophanes: Die Wolken | Anthologie | Herodotus: Neun Bücher der Geschichte | Sendschreiben an die Herren Verfasser der freyen Urtheile und unpar* | Das Leben Johannis Clajii | Die Weisheit und Güte Gottes in dem Regen, auch bei einer nassen * | Das Leben eines hochverdienten Schulmannes und Predigers M. Johan* |
Familiäre Beziehungen | Goldhagen, Heinrich Philipp | Goldhagen, Eustach Moritz | Goldhagen, Johann Friedrich Gottlieb |
Namensvarianten | Goldhagen, Joann Eustachius | Goldhagius, Joannes Eustachius | Goldhagen, Johann E. | Goldhagen, Johannes Eustachius | Goldhagen, Joannes Eustachius |
Zugehörige Ressourcen
Orientalische Königsgeschichten (Druckerzeugnis)Weiterführende Links
NACO Authority File | Virtual International Authority File (VIAF) | Wikidata | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Wikipedia (Deutsch) | https://isni.org/isni/0000000063223026 | Kalliope Verbundkatalog | Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge | Archivportal-D | Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) | Deutsche Digitale BibliothekDatenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/124639399/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2022-06-04 |
Via: | lobid-gnd |