Gebel, Georg
GND Nummer | 124410014 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Musik |
Beruf | Komponist | Organist | Kapellmeister | Cembalist | Geiger | Dirigent | Komponist | Organist |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Dresden | Oleśnica | Breslau | Rudolstadt | Warschau |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Nach Breslau und Oels 1735-1746 Musiker am Dresdner Hof, danach Konzertmeister und Kapellmeister in Rudolstadt |
Veröffentlichungen | Triosonate F-Dur für 2 Violinen (Flöten), Violoncell und Cembalo. - 19XX | Triosonate für 2 Violinen (Flöten), Violoncell und Cembalo | Gebel, Georg: [Sonaten, Vl 1 2 Bc h-Moll] | Das Durch die glückliche Zurückkunfft Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Sophiae, Verwittibter Hertzogin zu Würtemberg und Teck, auch zur Oelß und Bernstadt in Schlesien, ... Nach einer fast vier Jährigen Abwesenheit, Höchlich erfreuete Oelß, Wurde Bey dem deshalber celebrirten Solennen Festin, Am 17. November Anno 1734. In nachfolgender Cantate Aufgeführet | Gebel, Georg: [Sonaten, Vl 1 2 Bc F-Dur] | Triosonate h-Moll für 2 Violinen (Flöten), Violoncello und Cembalo. - 19XX | Triosonate F-Dur für 2 Violinen (Flöten), Violoncello und Cembalo | Triosonate H-Moll für 2 Violinen (Flöten), Violoncello und Cembalo | Gebel, Georg: Sophonisbe |
Familiäre Beziehungen | Gebel, Georg |
Namensvarianten | Gebel, Georg, der Jüngere | Gebelius, Georgius |
Zugehörige Ressourcen
Alle 2 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links

Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/124410014/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-03-15 |
Via: | lobid-gnd |