Leistner, Bernd
GND Nummer | 122202287 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) | Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) | Personen zu Sprache |
Beruf | Germanist | Literaturwissenschaftler | Schriftsteller |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Leipzig | Mittweida | Weimar |
Ländercode | Deutschland | Deutschland (DDR) |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Von 1962 bis 1971 wirkte er als Lehrer für Deutsch und Geschichte in Mittweida und Leipzig. Promotion zum Dr. phil. in Leipzig 1971. Anschließend arbeitete er bis 1974 als Lektor für Germanistik in Skopje (Mazedonien). Von 1974 bis 1976 war er Oberassistent an der Sektion Germanistik der Universität Leipzig und von 1976 bis 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. 1982 erfolgte seine Habilitation. Von 1988 bis 1992 war er Dozent am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig, daneben nahm er mehrere Gastprofessuren an westdeutschen Universitäten wahr. Von 1992 bis 2004 war er Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Literatur der Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. Leistner lebte zuletzt in Leipzig. |
Veröffentlichungen | Spielraum des Poetischen | Von Goethe bis Mörike | In aller Form. Altväterische Gedichte und Sprüche | Der Epiker Johannes Bobrowski |
Affiliation | Institut für Literatur Johannes R. Becher | Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der Klassischen Deutschen Literatur | Technische Universität Chemnitz | Karl-Marx-Universität Leipzig |
Zugehörige Ressourcen
Brechts gedenkend in vorgeschrittener Zeit
(Aufsatz/Artikel | Druckerzeugnis) Weiterführende Links


Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/122202287/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-04-14 |
Via: | lobid-gnd |