Icon Harthern, Ernst

Details
GND Nummer119307790
EntitätstypIndividualisierte Person
GND SachgruppePersonen zu Presse | Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) | Personen zu Sprache
BerufJournalist | Übersetzer | Schriftsteller
LebensdatenIcon geboren 1884-09-07 in Stade
Icon gestorben 1969-06-08 in Sigtuna
LändercodeDänemark | Deutschland | Schweden | Norwegen
GeschlechtMännlich
Biografische AngabenDt. Journalist, Übersetzer und Schriftsteller, lebte überwiegend in Skandinavien, aufgrund seiner jüdischen Abstammung wurde er nach 1933 verfolgt und nach seiner Emigration 1936 ausgebürgert. Er lebte fortan im Exil in Dänemark und Schweden. Ernst Harthern setzte sich in seinem Werk intensiv mit seiner jüdisch-deutschen Identität auseinander und war als Übersetzer von Werken der skandinavischen Literatur als kultureller Botschafter tätig, er starb in Schweden | Journalist, Uebersetzer
VeröffentlichungenHamsun, Knut: Kinder ihrer Zeit. - 1914 | Home at last | Übers. von: Jaeger, Hans: Kristiania-Boheme. - 1921
NamensvariantenHoyer, Niels | Harthern, Jacobsen Ernst | Harthern-Jacobson, Ernst | Hartern Jacobson, Ludwig | Harthern-Jacobsen, Ernst | Harter, Ernst Ludwig | Jacobsen | Jacobsen, Ernst Ludwig | Jacobson, Ernst Ludwig Harthern | Narthern-Jacobson, Ernst Jacobson, Ludwig

IconZugehörige Ressourcen

Erinnerungen (Druckerzeugnis)

Icon Datenpartner Normdatei

Provider Details
Homepage:Deutsche Nationalbibliothek
Originaldatensatz:https://d-nb.info/gnd/119307790/about
Metadatenlizenz: CC0 1.0
Letzte Änderung:2024-11-23
Via:lobid-gnd