Zarncke, Friedrich
GND Nummer | 11913702X |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Sprache | Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) |
Beruf | Germanist | Philologe | Literaturwissenschaftler |
Lebensdaten | |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1852 Habil., 1854 wurde er zum außerordentlichen, 1858 zum ordentlichen Professor für deutsche Sprache und Literatur in Leipzig ernannt. Begründer und Herausgeber des "Literarischen Centralblattes" (1850), seit 1854 Mitglied der Königlich Sächsischen Gesellschaft für Wissenschaften. Verfasser wissenschaftlicher Werke | Heirat am 9. April 1855 mit Frau Anna Pauline Geitner |
Veröffentlichungen | Aus dem Leben des Grossvaters [Jacob Friederich Zarncke] und dem Jugendleben des Vaters | Das Nibelungenlied | Die Statutenbücher der Universität Leipzig aus den ersten 150 Jahren ihres Bestehens ... | Ueber den fünffüssigen Iambus mit besonderer Rücksicht auf seine Behandlung durch Lessing, Schiller und Goethe | Zur Nibelungenfrage | Zur Vorgeschichte des Narrenschiffes |
Affiliation | Universität Leipzig |
Familiäre Beziehungen | Hase, Johanna von | Zarncke, Henriette Friederike Marianne Elisabeth | Zarncke, Eduard | Zarncke, Jacob Heinrich Friedrich | Zarncke, Anna Pauline |
Namensvarianten | Friedrich, Bruder | Bruder Friedrich | Zarncke, Friederich | Zarncke, Friedrich Karl Theodor | Zarncke, Fr. | Z., Fr. | Zarncke, Fridericus |
Zugehörige Ressourcen
Zu Christian Reuters Graf Ehrenfried :
(Druckerzeugnis) Weiterführende Links


Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/11913702X/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-11-23 |
Via: | lobid-gnd |
Keine ähnlichen Titel gefunden