Bubis, Ignatz
GND Nummer | 119097605 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Gewerbe allgemein, Industrie, Handwerk | Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) | Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen |
Beruf | Kaufmann | Immobilienkaufmann | Politiker | Unternehmer |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Frankfurt am Main |
Ländercode | Deutschland | Juden |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1998 Streit mit Martin Walser um Holocaust-Bewältigung | Vorsitzender des Rundfunkrates beim Hessischen Rundfunk; 1987-1992 FDP-Landesvorstand, 1991 Wahl in FDP-Bundesvorstand, FDP-Spitzenkandidat für Frankfurter Kommunalwahl 1997; 1983 Vorsteher der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main; seit 1992 Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland; seit 1998 Präsident des Europäisch-Jüdischen Kongresses | Überlebender des Gettos in Deblin und des Arbeitslagers Tschenstochau | Unternehmer u. Vorsitzender d. Zentralrates d. Juden in Deutschland | 1994 Erich-Kästner-Preis des Dresdner Presseclubs; 1995 Goldene Stauffenberg-Medaille; 1996 Theodor-Heuss-Preis; 1998 Goldstein-Preis der zionistischen Organisation Keren Hajesod; 1999 Hedwig-Burgheim-Medaille der Stadt Gießen |
Veröffentlichungen | "Damit bin ich noch längst nicht fertig" : die Autobiographie, 1996; Ich bin ein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens : ein autobiographisches Gespräch mit Edith Kohn, 1993 |
Affiliation | Freie Demokratische Partei |
Familiäre Beziehungen | Bubis, Ida |
Namensvarianten | Bubis, Ignaz |
Zugehörige Ressourcen
[Befragt, wie ich Bertolt Brecht heute sehe...]
(Aufsatz/Artikel | Druckerzeugnis) Weiterführende Links



Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/119097605/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2023-11-05 |
Via: | lobid-gnd |