Wentzlaff-Eggebert, Friedrich-Wilhelm
GND Nummer | 118766961 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) |
Beruf | Philologe | Germanist | Literaturwissenschaftler | Hochschullehrer |
Lebensdaten | geboren
1905-06-16
gestorben 1999-04-12 in Wasserburg (Bodensee) |
Wirkungsort | Lindau (Bodensee) |
Ländercode | Deutschland | Polen |
Geschlecht | Männlich |
Veröffentlichungen | Gryphius, Andreas: Lateinische und deutsche Jugenddichtungen | Das Problem des Todes in der deutschen Lyrik des 17. Jahrhunderts | Dichtung und Sprache des jungen Gryphius |
Affiliation | Reichsuniversität Straßburg | Ludwig-Maximilians-Universität München | Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Namensvarianten | Wentzlaff Eggebert, Friedrich Wilhelm | Wentzlaff-Eggebert, Friedrich-Wilhelm Karl | Wentzlaff-Eggebert, Friedrich Wilhelm | Eggebert, Friedrich Wilhelm Wentzlaff- | Eggebert, Friedrich-Wilhelm Wentzlaff- | Wentzlaff-Eggebert, F.W. | Wentzlaff-Eggebert, F. W. | Wentzlaff Eggebert, Friedrich-Wilhelm | Wentzlaff-Eggebert, Friedrich W. | Wentzlaff, Friedrich-Wilhelm |
Zugehörige Ressourcen
Opfer und Schicksal in Hölderlins "Hyperion" und "Empedokles" (Druckerzeugnis)Weiterführende Links
NACO Authority File | Ostdeutsche Biographie | Virtual International Authority File (VIAF) | Wikidata | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | JudaicaLink | Wikipedia (Deutsch) | https://isni.org/isni/0000000109117334 | Kalliope Verbundkatalog | Archivportal-D | Deutsche Digitale BibliothekDatenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/118766961/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-04-25 |
Via: | lobid-gnd |