Tralow, Johannes
GND Nummer | 11876070X |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Beruf | Schriftsteller | Regisseur | Dramaturg | Regisseur | Dramatiker |
Lebensdaten | geboren
1882-08-02
in
Lübeck
gestorben 1968-02-27 in Berlin (Ost) |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1950 Schatzmeister des P.E.N. | Tralows bedeutendstes Erzählwerk ist die Osmanische Tetralogie | Deutscher Romanautor, Erzähler, Dramatiker und Publizist. Kaufmännische Ausbildung, Reisen nach Ägypten und in den Nahen Osten, Mitarbeit im elterlichen Betrieb in Lübeck. 1908-1910 Chefredakteur des „Lübecker Stadt- und Landboten“, anschließend Journalist in Berlin. Nach dem Wechsel in den "Berliner Theaterverlag" ab 1915 Theaterlaufbahn als Regisseur, Schauspieler und Direktor an Bühnen in Köln, Frankfurt am Main, Hamburg und Hannover. Lebte ab 1933 als freier Schriftsteller an der Mosel, gelegentlich noch als gastierender Regisseur tätig. 1951-1961 Präsident des „Deutschen PEN-Zentrums Ost und West“; zog 1958 in die DDR, starb 1968 in Ostberlin |
Veröffentlichungen | Roxelane | Irene von Trapezunt | Der Eunuch | Malchatun | Mohammed |
Familiäre Beziehungen | Gassner, Ruth | Keun, Irmgard |
Namensvarianten | Low, Hanns | Tralow, Johannes Wilhelm Freidrich | Tralow, Hanns | Tralow, Johannes W. | Low, Hans |
Zugehörige Ressourcen
Alle 3 Treffer im FID DK Portal anzeigen.Weiterführende Links
NACO Authority File | Virtual International Authority File (VIAF) | Wikidata | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Wikipedia (Deutsch) | https://isni.org/isni/000000010890618X | Kalliope Verbundkatalog | Archivportal-D | Deutsche Digitale BibliothekDatenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/11876070X/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-08-18 |
Via: | lobid-gnd |