Renger-Patzsch, Albert
GND Nummer | 118599690 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Fotografie |
Beruf | Fotograf |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Hagen | Bad Harzburg | Essen | Berlin | Wamel | Dresden | Grünenplan (Delligsen) |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Chemiestudium in Dresden brach er ab; 1922: Übernahme der Leitung des Bildarchivs des Folkwang-Verlages in Hagen; 1923: in Bildagentur in Berlin; ab 1925: selbständiger Fotograf in Bad Harzburg; seit 1929: in Essen, Atelier im Museum Folkwang; sein Schwerpunkt wurde die Industriefotografie (u.a. für die Firma Schott), 1954: auch in Grünenplan/Hils; bis 1933: Lehrauftrag für Fotografie an der Folkwangschule; 1944: Zerstörung eines Großteils seines Archivs durch Bomben; lebte seit 1945: in Wamel (Möhnesee) |
Veröffentlichungen | Rohling, Ludwig: Höxter und Corvey |
Familiäre Beziehungen | Renger-Patzsch, Sabine |
Namensvarianten | Renger Patzsch, Albert | Patzsch, Albert R.- | Renger-Patsch, Albert | Patzsch, Albert Renger- |
Zugehörige Ressourcen
Alle 4 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links



Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/118599690/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-01-18 |
Via: | lobid-gnd |