Bogeng, Gustav A. E.
GND Nummer | 118164201 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Recht | Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel |
Beruf | Schriftsteller | Jurist | Kunsthistoriker | Buchwissenschaftler | Bibliophiler |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Leipzig | Heidelberg |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Bibliophiler, Büchersammler, ursprüngl. Jurist; 1912 Gründungsmitglied der Maximilian-Gesellschaft, Vorbereiter der BUGRA 1914 in Leipzig |
Veröffentlichungen | Entwicklung und Kriegstätigkeit des Deutschen Roten Kreuzes | Erwerbsbeschränkungen juristischer Personen | Einführung in die Bibliophilie | Die Haager Abkommen über internationales Privat- und Zivilprozess-Recht | Die grossen Bibliophilen | Die Diplomatie, ihre Einrichtungen und ihre Mittel | Der Bucheinband |
Namensvarianten | Bogeng, G.A.E. | Bogeng, G. A. E. | Bogeng, Gustav A.E. | Bogeng, G. E. A. | Bogeng, Gustav August Erich | Bogeng, G.E.A. | Bogeng, Gustav E. A. | Bogeng, Gustav A. | Bogeng, Adolf Erich | Bogeng, Gustav E.A.
Bogeng, Gustav Adolf Erich | Bogeng, Gustav Erich Adolf
|
Zugehörige Ressourcen
Palaeophron und Neoterpe
(Druckerzeugnis) Weiterführende Links

Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/118164201/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-04-14 |
Via: | lobid-gnd |