Impekoven, Niddy
GND Nummer | 117138495 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Theater, Tanz | Personen zu Film |
Beruf | Tänzerin | Schauspielerin | Schauspielerin | Tänzerin |
Lebensdaten | geboren
1904-11-02
in
Berlin
gestorben 2002-11-20 in Bad Ragaz |
Wirkungsort | Basel |
Ländercode | Schweiz | Deutschland |
Geschlecht | Weiblich |
Biografische Angaben | Nachlass: Deutsches Tanzarchiv Köln; N. Impekoven wurde in Gemälden, Zeichnungen, Druckgraphik und Porzellanfiguren abgebildet. 1922 eine Art-Deco-Figur von Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider nach Entwurf von Josef Lorenzl produziert, die Impekoven in Darstellung des Gefangenen Vogels zeigte. Diese Figur weltweit vertrieben und findet heute noch großen Anklang bei Sammlern von Art-Deco-Keramik | Tänzerin, Schauspielerin; 1918-1934 Solotanzabende auf Tourneen, lebte seit 1935 in Basel [andersltd.: schon früher Lebensmittelpunkt in Bad Ragaz] |
Familiäre Beziehungen | Killian, Hans | Impekoven, Toni | Impekoven, Sabine |
Namensvarianten | Impekoven, Luise | Killian, Louise Crescentia Antonie | Impekoven, Louise Crescentia Antonie | Killian, Niddy | Impekoven, Luise Antonie Crescentia |
Zugehörige Ressourcen
Alle 112 Treffer im FID DK Portal anzeigen.Weiterführende Links
NACO Authority File | Virtual International Authority File (VIAF) | Wikidata | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Wikipedia (Deutsch) | Wikipedia (English) | Frankfurter Personenlexikon | https://isni.org/isni/0000000054728276 | Kalliope Verbundkatalog | Archivportal-D | Deutsche Digitale Bibliothek | https://www.filmportal.de/DD6F1D6980854EA6A32B3DAF2A455DFBDatenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/117138495/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-09-22 |
Via: | lobid-gnd |