Mollier, Hans
GND Nummer | 117122149 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Presse | Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Beruf | Publizist | Kritiker | Soldat | Korrespondent | Diplomat | Redakteur |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Rom |
Ländercode | Deutschland | Italien |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Dt. Journalist, Publizist, Kritiker und Diplomat; nach dem Abitur Soldat im 1. WK; neben dem Studium auch als Bankangestellter, in der Werbeabteilung des Piper-Verl. und als Journalist für die München-Augsburger Abendzeitung tätig; ab 1930 in Rom, erst als Korrespondent der Telegraphen-Union, von 1935 – 1943 als Presseattaché der Dt. Botschaft; ab 1949 unter seinem Pseud. Red. der Süddt. Zeitung (Feuilleton) |
Veröffentlichungen | 999 Worte Bayrisch | Steinmetz, Hildegard: Das Alte Residenztheater zu München |
Affiliation | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. NSDAP-Aufbau- und Auslandsorganisation | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Sturmabteilung | Süddeutsche Zeitung GmbH | Deutsches Nachrichtenbüro (Berlin) |
Familiäre Beziehungen | Mollier, Siegfried | Enderle, Lore | Mollier, Georg |
Pseudonym | Lachner, Johann |
Zugehörige Ressourcen
Das Alte Residenztheater zu München "Cuvilliéstheater"
(Druckerzeugnis)
Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/117122149/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-04-13 |
Via: | lobid-gnd |