Nussbaum, Fritz
GND Nummer | 117071749 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
Beruf | Geograf | Herausgeber |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Bern |
Ländercode | Europa |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Schweizer Geograf, (Seminar-)Lehrer u. Zeitschriftherausgeber; bis 1944: nebenamtlicher Dozent am Geographischen Institut Bern; 1914-1944: hauptamtlich am Lehrerseminar Hofwil-Bern; 1922: nebenamtlicher ao. Prof; obschon seit 1940: Direktor des Geographischen Instituts, erst 1944: zum Ordinarius befördert (1949: Emeritierung); 1923: Zeitschrift „Der Schweizer Geograph“ (heute: „Geographica Helvetica“) gegründet |
Veröffentlichungen | Die Tal- und Bergformen des Vispgebietes | Zur Morphologie und Geschichte der Cerdagne in den Ostpyrenäen | Die Landschaften der Bernischen Mittellandes | Über Berg- und Talformen in den westlichen Pyrenäen | Das Sandrelief | Über die Verwendung des Sandreliefs zur Darstellung von Landformen für den geographischen Unterricht | Heimatkunde von Bern und Umgebung | Die eiszeitliche Vergletscherung des Saanegebietes |
Affiliation | Universität Bern | Universität Bern. Geographisches Institut |
Namensvarianten | Nußbaum, Fritz | Nussbaum, Fr. | Nußbaum, F. | Nussbaum, F. |
Zugehörige Ressourcen
Wachtmeister Christen
(Druckerzeugnis) Weiterführende Links

Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/117071749/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2022-07-01 |
Via: | lobid-gnd |