Hermstedt, Johann Simon
GND Nummer | 116744545 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Musik |
Beruf | Musiker | Komponist | Hofkapellmeister | Klarinettist | Arrangeur |
Lebensdaten | |
Wirkungsdaten | 1824-1839 |
Wirkungsort | Waldheim | Sondershausen | Colditz | Dresden |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Zunächst Stadtpfeifer in Waldheim und Colditz, 1799 1. Klarinettist im Regiment "Prinz Clemens", das in Dresden stationiert war, 1. Klarinettist, Leiter des Hautboistencorps, Direktor der Hofmusik und 1824-1839 Hofkapellmeister in Sondershausen, als einer der besten Klarinettisten der Zeit Konzerte in ganz Deutschland, Louis Spohr komponierte für ihn Klarinettenkonzerte und Variationswerke, keine eigenen Kompositionen, aber Bearbeitungen | Dt. Klarinettist; Hofkapellmeister in Sondershausen |
Professionelle Beziehungen | Spohr, Louis |
Namensvarianten | Hermstädt, Simon | Hermstädt, Johann Simon | Hermstedt, Simon |
Zugehörige Ereignisse
Mit hoher Bewilligung wird Mittwoch den 15. September 1819, S. Hermstedt, Fürstlich Schwarzburg-Sonderhaus. Musikdirektor, im Saale der Frau Witwe Schulten auf'm Steinwege ein großes Vokal- und Instrumental-Concert nach folgender Einrichtung zu geben die Ehre haben
(
Zugehörige Ressourcen
Mit hoher Bewilligung wird Mittwoch den 15. September 1819, S. Hermstedt, Fürstlich Schwarzburg-Sonderhaus. Musikdirektor, im Saale der Frau Witwe Schulten auf'm Steinwege ein großes Vokal- und Instrumental-Concert nach folgender Einrichtung zu geben die Ehre haben
(Theaterzettel) Weiterführende Links



Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116744545/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2020-09-24 |
Via: | lobid-gnd |