Details
GND Nummer | 116738197 |
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Sprache |
Beruf | Philologe | Linguist |
Lebensdaten | geboren
1869-12-19
in
Coburg
gestorben
1950-02-14
in
Göttingen |
Wirkungsort | Bergedorf | Frankfurt am Main | Kiel | Göttingen |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1893 Promotion, danach arbeitete Hermann an verschiedenen Gymnasien in Coburg und Bergedorf. 1913 bekam er die für Indogermanistik eingerichtete außerordentliche Professur an der Universität Kiel, im folgenden Jahr wechselte er als Ordinarius nach Frankfurt am Main. Von 1917 bis 1937 Professor an der Universität Göttingen. |
Veröffentlichungen | Probleme der Frage | Sind der Name der Gudden und die Ortsnamen Danzig, Gdingen und Graudenz * | Silbenbildung im Griechischen und in den andern indogermanischen Sprachen | Über die Entwicklung der litauischen Konjunktionalsätze | Die Wortarten | Litauische Studien | Lautgesetz und Analogie | Eduard Hermann 70 Jahre, 19. Dezember 1939 | Sprachwissenschaftlicher Kommentar zu ausgewählten Stücken aus Homer |
Affiliation | Goethe-Universität Frankfurt am Main | Georg-August-Universität Göttingen | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Namensvarianten | Hermann, Ed. | Hermann, ... | Hermann, E. | Herrmann, Eduard |