Langewiesche, Wilhelm
GND Nummer | 116722002 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) | Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel |
Beruf | Verleger | Buchhändler | Schriftsteller | Buchhändler | Lyriker |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Barmen | Berlin | Essen | Iserlohn | Elberfeld | Leipzig | Rheydt |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Geboren in Möllenkotten bei Schwelm/Westf.; gestorben in Godesberg; gründete in Iserlohn eine eigene Buchhandlung; seine Dichtungen gab er teils anonym, teils unter Pseud. heraus |
Veröffentlichungen | Vorhof-Klänge | Leben des Sandwirths Andreas Hofer | Der ewige Jude |
Affiliation | W. Langewiesche (Firma) | W. Rob. Langewiesche (Rheydt) | W. Langewiesche's Buch- und Kunsthandlung (Barmen) | Enslin'sche Buchhandlung (Berlin) | G. D. Baedeker (Essen) | W. Langewiesche's Verlagshandlung | W. Langewiesche (vormals W. Hassel's Sort.-Buchhandlung) (Elberfeld) |
Familiäre Beziehungen | Langewiesche, Adolf | Langewiesche, Wilhelm Robert |
Namensvarianten | Langewiesche, Wilhelm, d. Ä. | Langewiesche, W. Rob., senior | Langewiesche, Wilhelm Robert | Jemand, Wilhelm | Wiese, L. | Langewiesche, W., sen. | Jemand, W. |
Zugehörige Ressourcen
Der ewige Jude
(Druckerzeugnis) Weiterführende Links



Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116722002/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-10-18 |
Via: | lobid-gnd |