Heinze, Gustav Adolph
GND Nummer | 116674482 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Musik |
Beruf | Komponist | Kapellmeister | Klarinettist | Musiker | Dirigent | Komponist |
Lebensdaten | geboren
1820-10-01
in
Leipzig
gestorben 1904-02-20 in Muiderberg |
Wirkungsort | Leipzig |
Ländercode | Deutschland | Niederlande |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Dt. Kapellmeister, Dirigent, Klarinettist und Komponist tätig in den Niederlanden | Komp. geb in Leipzig, gest. in Amsterdam | Mitglied des Gewandhausorchesters vom Winter 1837 bis Mai 1844; am 15. September 1840 Aufnahme in den Orchester-Pensionsfonds; 2. Klarinettist für seinen Vater F. A. F. Heinze |
Veröffentlichungen | Lore-Ley, Die Fee am Rhein | Cosmopolitische Feestmarsch | Die Auferstehung | Vincentius de Paulo | Lentelied |
Affiliation | Gewandhausorchester |
Familiäre Beziehungen | Heinze, Friedrich August |
Namensvarianten | Heinze, Gustave Adolphe | Heinze, Gustaaf A. | Heinze, Gustav Adolf | Heinze, Gustaf Adolf | Heinze, Gustav Ferdinand Gotthold | Heinze, Gustav A. | Heinze, G. A. |
Zugehörige Ressourcen
Gustav Adolf Heinze, Brustbild (Fotografie)Weiterführende Links
Bibliothèque nationale de France | NACO Authority File | Virtual International Authority File (VIAF) | Wikidata | Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Wikipedia (Deutsch) | https://isni.org/isni/0000000117809795 | Kalliope Verbundkatalog | Deutsche Digitale BibliothekDatenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116674482/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2024-08-17 |
Via: | lobid-gnd |