Fehrle, Eugen
GND Nummer | 116434171 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) | Personen zu Volkskunde, Völkerkunde | Personen zu Sprache |
Beruf | Volkskundler | Klassischer Philologe | Lehrer |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Heidelberg |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1919-1933 Professor für Klassische Philologie, seit 1926 zusätzl. Lehrauftrag für Volkskunde Universität Heidelberg; 1933/34 Ministerialrat im Badischen Kultusministerium (Leiter der Hochschulabteilung); 1934-1935 Professor für Klassische Philologie Universität Heidelberg; 1935-1945 Professor für Volkskunde Universität Heidelberg; 1937-1942 Nebenamtliches Mitglied des Reichsjustizprüfungsamtes; 1942-1943 Dekan der Philosophischen Fakultät Universität Heidelberg; 1931 NSDAP-Mitglied, 1937 Polit. Leiter der NSDAP-Kreisleitung Heidelberg, 1933 SA-Sturmführer, 1938 SA-Obersturmführer. |
Veröffentlichungen | Studien zu den griechischen Geoponikern | Das Wesen des Volkes | Badische Flurnamen | Beiträge zur Flurnamenforschung | Zur Geschichte der griechischen Geoponica | Badische Volkskunde | Deutsches Volkstum im Elsass | Deutsche Feste und Jahresbräuche | Die Flurnamen von Aasen .. | Die kultische Keuschheit im Altertum
Deutsche Feste und Volksbräuche
|
Affiliation | Universität Heidelberg | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | Baden. Ministerium des Kultus und Unterrichts |
Familiäre Beziehungen | Fehrle, Erna | Fehrle, Hans |
Namensvarianten | Fehrle, E. | Fehrle, Joseph Eugen | Fehrle, Josef Eugen |
Zugehörige Ressourcen
Alle 4 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links

Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116434171/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-02-28 |
Via: | lobid-gnd |