Amelung, Walter
GND Nummer | 116297875 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Beruf | Archäologe | Klassischer Philologe | Übersetzer |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | München | Rom |
Ländercode | Deutschland | Italien |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | seit 1895: Mitarbeiter des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom; Übersetzer aus dem Griech. |
Veröffentlichungen | Übers. von: Sophocles: Antigone | Florentiner Antiken | Führer durch die Antiken in Florenz | Übers. von: Catullus, Gaius Valerius: Gedichte des Catullus | Herakles bei den Hesperiden | Übers. von: Sophocles: Dramen | Die Basis des Praxiteles aus Mantinea: archeologische Studien | Die Sculpturen des Vaticanischen Museums | Antike Plastik : Walther Amelung zum 60. Geburtstag | Die Gewandung der alten Griechen und Römer
Prolog zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtnisfeier des deutschen Künstlervereins in Rom am 21. März 1897 | Personificierung des Lebens in der Natur in der Vasenmalerei der hellenistischen Zeit
|
Affiliation | Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Rom |
Namensvarianten | Amelung, Walther Oskar Ernst | Amelung, Waltharius | Amelung, Walter Oskar Ernst | Amelung, W. | Amelung, Walther |
Zugehörige Ressourcen
Alle 3 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links

Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116297875/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-04-13 |
Via: | lobid-gnd |