Plassmann, Joseph O.
GND Nummer | 11620611X |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Sprache | Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) | Personen zu Volkskunde, Völkerkunde |
Beruf | Germanist | Historiker | Volkskundler | Hochschullehrer |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Tübingen | Berlin | Bonn |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1936-1943: Hauptschriftleiter der Zeitschrift "Germanien. Monatshefte für Germanenkunde"; 1936: Abteilungsleiter im Rassenamt des Rasse- und Siedlungshauptamtes der SS; 1937: Leiter der Lehr- und Forschungsstätte für germanische Kulturwissenschaft und Landschaftskunde des SS-Ahnenerbes; 1943: Dozent für Germanenkunde und Nordische Philologie Universität Tübingen; 1944-1946: a.o. Professor für deutsche Volkskunde Universität Bonn |
Veröffentlichungen | Briefe von Dunkelmännern an Magister Ortvinus Gratius aus Deventer, Professor der schönen Künste zu Cöln. - 1941 | Hardewijch: Die Werke | Kleine Kostbarkeiten aus Kunst und Geschichte. - 1940 |
Familiäre Beziehungen | Plassmann, Joseph |
Namensvarianten | Plassmann, Joseph | Plassmann, J.O. | Plaßmann, Josef Otto | Plaßmann, Joseph Otto | Plaßmann, J.O. | Plaßmann, Josef O. | Plassmann, Joseph Otto | Plaßmann, Joseph | Plassmann, J. O. | Plassmann, Jodocum
Plassmann, Jodocum Josef Otto | Plassmann, Jodocus | Plassmann, Johann Otto | Plassmann, Josef Otto | Plaßmann, Josef | Plaßmann, J. O. | Plassmann, Josef | Plassmann, Josef O. | Plaßmann, Joseph O.
|
Zugehörige Ressourcen
Deutsches Land kehrt heim
(Druckerzeugnis)
Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/11620611X/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2022-04-01 |
Via: | lobid-gnd |