Kessel, Martin
GND Nummer | 116144998 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Beruf | Schriftsteller |
Lebensdaten | |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | Studium der Germanistik, Philosophie, Musik- und Kunstwissenschaft in Berlin, München, Frankfurt am Main, Promotion 1923 in Frankfurt am Main. - Seit 1923 freier Schriftsteller in Berlin. - Seit 1951 Mitglied des PEN-Zentrums, seit 1954 der Deutschen Akademie für Sprache und Bildung in Darmstadt, seit 1959 der Berliner Akademie der Künste und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München. - Schrieb anscheinend auch teils unter dem Pseudonym "Hans Brühl" |
Veröffentlichungen | Aphorismen | Willkommen in Mergenthal | Gegengabe | Gesammelte Gedichte | Musisches Kriterium | Eine Frau ohne Reiz | Ehrfurcht und Gelächter | In Wirklichkeit aber ... | Die Schwester des Don Quijote | Mensch-Werdung
Alles lebt nur, wenn es leuchtet | Herrn Brechers Fiasko | Erwachen und Wiedersehn | Studien zur Novellentechnik Thomas Manns | Eskapaden | Betriebsamkeit | Essays und Miniaturen | Gebändigte Kurven | Kopf und Herz | Am Laubenheimer Platz | Die epochale Substanz der Dichtung | Romantische Liebhabereien | Ironische Miniaturen | Lydia Faude
|
Namensvarianten | Kessel, Martin Louis Hermann |
Zugehörige Ressourcen
Alle 3 Treffer im FID DK Portal anzeigen. Weiterführende Links

Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/116144998/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2022-10-27 |
Via: | lobid-gnd |