Weinzierl, Franz Xaver
GND Nummer | 115785744 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Bildungswesen | Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession | Personen zu Musik |
Beruf | Komponist |
Lebensdaten | |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Unbekannt |
Biografische Angaben | geb. in Großmehring bei Ingolstadt; Dt. Theologe, Philologe, Lehrer und Komponist; Augustinerchorherr, Professor in Polling |
Veröffentlichungen | Jubelruf an Wittelsbachs Krone, Unsern Helden, Unsern Weisen ... - [ca. 1840] | Rede bey der Todesfeyer des Berthold Wolff | Rede über den neuen Schulplan auf den Vaterländischen Gymnasien | Cicero, Marcus Tullius: Tuskul[anische] Untersuchungen an M. Brutus | Rede über den Text "Ich bin die Mutter der schönen Liebe ..." - 1798 | Liedersammlung | Glaubensbekenntniß des Prof. Weinzierl .. | Rede über den Werth und Zweck der Römersprache | Hirtenpflichten oder Blumen auf das Grab des verklärten Franziskus .. |
Namensvarianten | Weinzierl, A. Xav. | Weinzierl, Xavier | Weinzierl, Franz X. | Weinzierl, Franz Albert | Weinzierl, Albert Xaver | Weinzierl, Albert Franz Xaver | Weinzierl, Xaver |
Zugehörige Ressourcen
"Wo ist denn's Kind?"
(Druckerzeugnis)
Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/115785744/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2022-03-11 |
Via: | lobid-gnd |