vorw. Romanschriftsteller; dt. Jurist, Sohn des Staatsrechtslehrers Karl Friedrich Häberlin; schrieb unter den Pseud. Mandien, Melindor, Niemand bzw. Christian Niedmann mehrere (historische, ethnographische und biographische) Romane für den Buchhändler Christian Niedmann, die dieser auch unter seinem eigenen Namen erscheinen ließ (ADB,X,280; DBA unter Niedmann, Carl Christian Friedrich)
Veröffentlichungen
Treu und brav | Reactionäre und Democraten | Die Belagerung von Ancona | Zilia, die Peruanerin | So war es | Wittenberg und Rom | Der Aufstand in Tyrol | Tyrolers Liebchen | Galanterien und Liebes-Geschichten August des Starken | Russische HofgeschichtenGoethe und sein Liebesleben
Familiäre Beziehungen
Häberlin, Karl Friedrich
Namensvarianten
Häberlin | Niedmann | Niemand | Avenella | Haeberlein, Carl Ludwig | Belani, H.E.A. | Belani, H. C. R. | Melindor, H. | Häfeli, Louis von | Häberlein, K.L.Belani | Hafely, Louis von | Belani, H.E.K. | Avanella | Belani, H. E. K. | Mandien, C.F. | Häfely, Louis von | Häberlin, Carl L. | Belani, L. | Louis von Hafely | Mandien, C. F. | Niedmann, Christian | Häberlin, Karl Ludwig | Haeberlin, Karl L. | Häberlin-Belani, C. L. | Belani, H. E. A. | Mandien | Häberlin, Carl Ludwig | Belani, H.C.R. | Melindor | Belani, H. E. | Belani, H.E. | Niedmann, C. | Häberlin, Carolus Ludovicus | Häberlin-Belani, C.L. | Häberlein, K. L. | Belani, H.E.R.