Norrenberg, Peter
GND Nummer | 106846078 |
---|---|
Entitätstyp | Individualisierte Person |
GND Sachgruppe | Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession | Personen zu Bildungswesen |
Beruf | Schriftsteller | Vikar | Katholischer Theologe | Literarhistoriker | Lehrer | Lehrer | Schriftsteller | Literaturwissenschaftler |
Lebensdaten | |
Wirkungsort | Viersen | Süchteln |
Ländercode | Deutschland |
Geschlecht | Männlich |
Biografische Angaben | 1871 Priesterweihe, den Doktorgrad der Philosophie erwarb er an der Universität Rostock.Seine erste Kaplanstelle trat er in Viersen an, wo er 20 Jahre lang tätig war. 1891 bis 1894 war er Pfarrer in Süchteln. Er unterrichtete am Gymnasium, war Lokalschulinspektor und gründete 1876 in Viersen einen Arbeiterinnenverein. |
Veröffentlichungen | Geschichte der Herrlichkeit Grefrath | Beiträge zur Localgeschichte des Niederrheins | Homulus | In der Kur | Hans Grundmann oder des Genies Malheur und Glück | Die hl. Irmgardis von Süchteln | Kölnisches Literaturleben im ersten Viertel des 16. Jahrhundertss | Geschichte der Stadt Süchteln | Gennep, Jaspar von: Homulus (der sünden Loin ist der Toid) | Aus dem alten Viersen
Chronik der Stadt Dülken | Frauenarbeit und Arbeiterinnenerziehung in deutscher Vorzeit
|
Namensvarianten | Zurmühlen, Hans | Norrenberg, Peter Franz | Norrenberg, Paul | Norrenberg, Peter Franz Xaver | Norrenberg, P. |
Zugehörige Ressourcen
Homulus
(Druckerzeugnis) Weiterführende Links






Datenpartner Normdatei
Homepage: | Deutsche Nationalbibliothek |
---|---|
Originaldatensatz: | https://d-nb.info/gnd/106846078/about |
Metadatenlizenz: | CC0 1.0 |
Letzte Änderung: | 2025-04-06 |
Via: | lobid-gnd |